Sind Sie es schon?berufundfamilie

 

Irene Slama

irene slama

Meine Familie und ihre Generationen erlebe ich nicht nur persönlich in all ihren Facetten – auch beruflich kann ich meine Erfahrungen aus Unternehmenssicht einbringen.

Irene Slama

Unternehmensberaterin, Auditorin
Beruf – Familie – Generationen Management


Das Audit hochschuleundfamilie - die beste Lösung!

Das Audit hochschuleundfamilie ist freiwillig, prozessorientiert und nachhaltig. Es bietet ein schlüssiges Gesamtkonzept, kann als eigenständige Qualitätsmanagementmaßnahme eingesetzt werden, aber auch andere QM-Programme ergänzen bzw. integrieren.
Gleichzeitig mit der staatlichen Zertifizierung wird auch das european audit universityandfamily® erworben.

Universitäten und Hochschulen sind zunehmend wie Unternehmen einem fordernden Wettbewerb ausgesetzt. Vereinbarkeitsmöglichkeiten sind ein wesentlicher Imagefaktor einer Institution und heben die Anziehungskraft. Es geht um die besten Köpfe, um hervorragende Wissenschaftler/innen, die besten Mitarbeiter/innen und Student/innen. Gute Vereinbarkeits-Bedingungen für das Lehrpersonal, die Beschäftigten in der Verwaltung und die Studierenden sind ein positives Signal nach innen und außen.
Mit diesem neu entwickelten Managementinstrument für Universitäten und Hochschulen werden sowohl die vorhandenen Maßnahmen überprüft, als auch Wege für neue Strategien und Maßnahmen aufgezeigt. Eine zufriedenstellende Vereinbarkeit von Lehre, Beruf oder Studium mit Familie erhöht Motivation und Leistungsbereitschaft und letztlich den Gesamterfolg der Institution.

Das Audit hf bietet ein stimmiges Gesamtkonzept für die bessere Vereinbarkeit von

  • Wissenschaftlicher Karriere und Familie
  • Beruf und Familie
  • Studium mit Kindern

Zielgruppen:

Öffentliche Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen, öffentliche und private Pädagogische Hochschulen.

  • Nicht wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen
  • Studierende
  • Wissenschaftler/innen (Professor/inn/en, Assistent/in/en, Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen etc.)

Positive Effekte:

  • Bessere Chancen und Aufstiegschancen für Frauen und Männer mit Familie in der Wissenschaft
  • Bessere Chancen für Studierende mit Betreuungspflichten, ihr Studium fortzusetzen bzw. zu vollenden
  • Effizientere Arbeitseinsätze auf der Verwaltungsebene, Motivation
  • Ein Trumpf im Wettbewerb um die besten Köpfe – national und international
  • Zertifizierung – eine staatliche Auszeichnung (Gütezeichen), das bringt viel Image sowohl nach innen als auch nach außen
  • Staatliches Gütezeichen und Markennutzung:

 

  

 

Auskunft und Info:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!